
Energie-
Speicher
Energiespeichersysteme: Lösungen für Versorgungsunternehmen, Gewerbe und Elektrofahrzeuge
Roman Shuliankou,
Leiter der Abteilung Industrieautomatisierung bei Promwad
BESS-Kategorien
Front-of-the-Meter (FTM)
Versorgungsnetz und Stromerzeugung:
- Leistungsglättung zur Steuerung der Rampenraten und Stabilisierung intermittierender Energieflüsse
- Black-Start-Fähigkeit zur Bereitstellung von Notstrom und zum Neustart des Netzes nach Stromausfällen
- Frequenzgang, der Frequenzabweichungen mithilfe gespeicherter Energie schnell ausgleicht
- Spannungsregelung zum Ausgleich von Spannungsschwankungen durch Einspeisung oder Absorption von Strom
Gewerbliches und industrielles Netz:
- Notstromversorgung für EV-Ladestationen und Rechenzentren
- Optimierung des Eigenverbrauchs von Solar-PV
- Peak Shaving zur Reduzierung von Leistungsgebühren und zur Erhöhung der Netzunabhängigkeit
Behind-the-meter (BTM)
Speicherung in Wohngebäuden:
- Integration mit Dach-PV, Smart Homes, Mikronetzen und EV-Ladeinfrastruktur
- Speicherung von Energie während Nebenzeiten zur Nutzung während Spitzenlastzeiten
Konfigurationen von Energiespeichersystemen (ESS)
BESS-Architektur im Versorgungsmaßstab: Vollständig integrierte schlüsselfertige Systeme, bestehend aus mehreren Funktionsblöcke
BESS-Architektur
Beispiel für eine typische 20-Fuß-Containerlösung für Energiespeichersysteme
Arten von Stromumwandlungssystemarchitekturen (PCS)
Batterie- und Systemmanagement
Die dreistufige Architektur des Batteriemanagementsystems (BMS) umfasst eine Batteriearray-Managementeinheit (BAMU) als primäre Steuerung, eine Batteriecluster-Managementeinheit (BCMU) der zweiten Ebene und eine Batterieüberwachungseinheit (BMU) der dritten Ebene. Es bietet hochpräzise analoge Signalerfassung, Fehleralarme, Datenprotokollierung, Batterieschutz, Parameterkonfiguration, Zellausgleich, Ladezustandskalibrierung und hochwertige Kommunikation mit anderen Systemkomponenten.
BCMU
BMU
Leistungsumwandlungssystem (PCS)
Wir unterstützen sowohl zentralisierte als auch modulare PCS-Topologien, von leistungsstarken zentralen PCS-Einheiten bis hin zu verteilten String-PCS-Architekturen. Zusätzliche DC/DC-Wandler können auf Rack- (RLO) oder Modulebene (MLO) integriert werden, um die Lade-/Entladezyklen zu optimieren. AC/DC-String-Topologien sind in das Batterierack integriert.
Zentrales PCS: Integration in den Batterieschrank oder Lieferung als eigenständige Lösung
DC/DC-Optimierer-Topologien: auf Modul- und Rack-Ebene
Wärmemanagement
Die Zellleistung ist sehr temperaturempfindlich, weshalb das thermische Design ein entscheidender Faktor in Batterie-Energiespeichersystemen ist. Die optimale thermische Strategie hängt ab von:
- Nutzungshäufigkeit
- Anwendungstyp (netzbildend oder netzfolgend)
- Installationsbedingungen (Höhenlage, Klima)
- Betriebs- und Wartungskosten (OPEX)
Wir entwickeln maßgeschneiderte Wärmemanagementlösungen, darunter Luft-, Flüssigkeits- oder Hybridkühlung sowie integrierte Heizsysteme für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen. PCS kann je nach Designanforderungen entweder auf Container- oder Rack-Ebene installiert werden.
NMC-Zellen
Sicherheits- und Gefahrenkontrollsystem
Jede Lithium-Ionen-Zelle in einem Batteriepack speichert erhebliche Mengen an Energie, sodass jede Fehlfunktion das gesamte BESS und die umliegenden Geräte gefährden kann. Ein robustes Sicherheitsdesign ist auf jeder Systemebene unerlässlich, um Schäden zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Zum Schutz vor Fehlern verfügt BESS über wichtige Schaltungsschutzelemente wie Sicherungen, Gleichstromunterbrecher und Schütze. Diese ermöglichen eine schnelle, kontrollierte Abschaltung bei Störungen und minimieren so Risiken und Ausfallzeiten.
Entdecken Sie unsere Fallstudien
BMS-Entwicklung für mobile Roboter
Wir haben ein maßgeschneidertes Batteriemanagementsystem (BMS) für einen mobilen Roboter entwickelt. Unser Leistungsumfang umfasste neben dem Schaltplan- und PCB-Design auch die umfassende Firmware-Entwicklung.
Wichtigste Merkmale:
- NXP S32K142 EVB für Überwachungsfunktionen wie Ladezustandsabschätzung (SoC), Schützsteuerung, Isolationsüberwachung, Fehlererkennung und -behebung, Wärmemanagement sowie Strom-/Leistungsbegrenzung
- MC33771BSPI-Batteriezellen-Controller, der 8 Zellen für Messung, Diagnose und Zellenausgleich unterstützt
- NXP MC33664 TPL-Transceiver, der sieben Stromumwandlungssysteme (PCS) verwaltet
- Echtzeitbetriebssystem: FreeRTOS und Board Support Package (BSP)
- Batterieschutz für Überstrom, Unter-/Überspannung, Temperaturgrenzen, Cybersicherheit und Lade-/Entladesteuerung
- Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsstandards UL 1642, UL 1741, UL 1973, UL 9540, UN 38.3 und IEC 62109-1
Energiemanagementsystem (EMS)
Unser Team hat ein intelligentes EMS entwickelt, das eine Echtzeit-Visualisierung elektrischer Parameter bietet und es Benutzern ermöglicht, den Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Durch die Identifizierung von Ineffizienzen und den Ausgleich von Lasten trägt das System zur Kostensenkung und Minimierung von Energieverlusten bei. Alle Daten werden sicher in der Cloud gespeichert und sind jederzeit zugänglich.
Verwendete Technologien: Java, TypeScript, JavaScript, HTML, CSS
Unsere Kooperationsmodelle
Flexibler Ansatz, um Ihren aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden

Engagiertes Team
Wir stellen ein Team für Ihre spezifische technische Aufgabe zusammen. Sie können es verwalten und zusätzliche Ressourcen bereitstellen.

Projektbasiert
Wir können in jeder Phase in Ihr Projekt einsteigen und den gesamten technischen Prozess, das Management und die Risikokontrolle übernehmen.

Festpreis
Bei diesem Vertragsmodell wird der Preis so festgelegt, dass er nicht von den eingesetzten Ressourcen oder der Zeit abhängt, die unser Ingenieurteam aufwendet.

Zeit- und Material
Zeit- und Materialvertrag ist die beste Option für Ihre flexiblen Aufgaben, die nur schwer oder gar nicht im Voraus festgelegt und bewertet werden können.
Möchten Sie Ihre BESS-Entwicklung mit fachkundiger technischer Unterstützung beschleunigen?
Wir werden Sie heute oder am nächsten Werktag kontaktieren. Alle übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt.


