
Design-Dienste für die Energietechnik
Hardware- und Softwareentwicklung für Leistungselektronik und Energietechnik











Promwad verfügt über umfassende Erfahrung in der Hardware- und Softwareentwicklung für die Energietechnik. Wir entwickeln Elektronik mit den neuesten Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und FPGAs, um globale Standards und zukünftige Lastprofile zu erfüllen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erstellung serienreifer Geräte und Programme für eine Vielzahl von Anwendungen: Automatisierung von Umspannwerken, Energiespeicher, Smart-City-Infrastrukturen und digitale Zwillinge von physischen Systemen oder Prozessen.
Im Auftrag etablierter Unternehmen und Start-ups weltweit entwickeln wir fortgeschrittene Lösungen für Stromzähler, Schutzrelais, Netzkommunikation und Systeme zur Energieumwandlung.
Außerdem entwerfen wir Systeme für das Verteilungsmanagement mit Visualisierungs-, Berichts- und Archivierungstools. Einer unserer Schwerpunkte sind grüne Energielösungen und umweltfreundliche Technologien. Damit decken die Lösungen zur Energietechnik von Promwad alle Marktsegmente ab.
Unsere Lösungen
Dienstleistungen für grüne Technologie und digitale Transformation
Stromzähler
Wir entwickeln für unsere Kunden ein- oder mehrphasige Zähler mit genauer Energiemessung und effizienter drahtloser oder drahtgebundener Kommunikation. Mit fortgeschrittenen integrierten Schaltungen und Referenzplattformen können unsere Ingenieure den Zeit- und Kostenaufwand für Ihr Projekt erheblich reduzieren und zusätzliche Sicherheitsfunktionen hinzufügen.
Außerdem arbeiten wir mit Messgeräten zur Sicherstellung der Stromqualität und entwerfen technische und kommerzielle Systeme zur Energiebuchhaltung (EAS).
Schutzrelais
Wir entwickeln Kompakt- und Multifunktionsrelais sowie verschiedene Module für Relaisschutzsysteme. Schutzrelais fungieren als Sensoren und überwachen den Strom und/oder die Spannung des Stromnetzes, um den Ort eines Fehlers zu erkennen und den Leistungsschalter zu aktivieren.
Folgende Module können wir für unsere Kunden entwerfen und herstellen:
-
Digitale Schutzrelais und Steuerungen
-
Elektronische Überwachungsrelais
-
Analoge AC-Eingangsmodule
-
Analoge DC-Eingangs- und -Ausgangsmodule
-
Prozessormodule
-
Kommunikationsmodule
-
Stromversorgungsmodule
-
Binäre Eingangsmodule
-
Erweiterungsmodule
Datenkonzentratoren und Kommunikation für Intelligente Stromnetze
Wir entwerfen drahtlose und drahtgebundene Kommunikationssysteme für intelligente Stromnetze und entwickeln Hard- und Softwarelösungen für Datenkonzentratoren.
Systeme zur Energieumwandlung (PCS)
Wir entwickeln effiziente Systeme zur Energieumwandlung (PCS) für verschiedene Anwendungen: Stromnetze, PV-Paneele sowie Batterien für E-Fahrzeuge und industrielle Automatisierung.
Nachfolgend einige Beispiele für unsere Designs und die implementierten Funktionen:
Versorgungsqualität
-
Messgeräte für die Versorgungsqualität
-
● Messgeräte für die Versorgungsqualität mit verbesserten Eigenschaften: Echtzeit-Analyse, zuverlässige Konnektivität in schwierigen Fabrikumgebungen, genaue Energiemessung und Einhaltung der IEC-Normen
Automatisierung der Stromnetze
-
Störungsmelder (FI)
-
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen
-
Überwachung von Netzanlagen
-
● Fernautomatisierung der Energieverteilung und der Umspannwerke
Märkte für Energiesysteme, die wir bedienen
Solarenergie

- Buck-Boost-Regler
- Zentral- und Mikro-Wechselrichter
- Frequenzumrichter (VFD) mit EMI-Filter und Leistungsfaktorkorrektur (PFC)
- IoT für Solarenergie
- MPPT plus VFD
- PWM / MPPT-Solarladeregler
- Schnellabschaltungen
- Intelligente Verteilerkästen
- Lichtbogenschutz für Solaranlagen
- Solarbatterieladegeräte und Laderegler
- Solar-Pumpensteuerungen für Bewässerungsanlagen
- Solarstrom-Optimierer
- Solarpumpen- und String-Wechselrichter
- Solarbetriebene Klimaanlagen
Kernenergie

- Datenlogger/-schreiber
- Digitale Schutzrelais und Steuerungen
- Erregungs- und Synchronisierungssysteme
- Versorgungsqualität und Messsysteme
- Flammenfühler
- Netzsicherheitssysteme
- Flüssigkeitsanalysatoren
- Sichere Rechen- und Bewegungssysteme
- Sichere Reihenschaltungen
- Erfassung von Sicherheitsdaten
- Sensoren für Überwachungskameras
- Sicherheitssteuerungen, SPS und Relais
- Sicherheits-Mehrstrahlscanner und Radarsensoren
- Sicherheitssysteme für Kernkraftwerke
- Single-Loop-Controller
- Teleschutz-Systeme für Hochspannungsleitungen
Windenergie

- Buck-Boost-Regler
- Frequenzumrichter (VFD) mit EMI-Filter und Leistungsfaktorkorrektur (PFC)
- MPPT-Wind-Laderegler
- MPPT plus VFD
- Zentral-, Mikro- und String-Wechselrichter
- PWM-Wind-Laderegler
- Schnellabschaltungen
- Intelligente Verteilerkästen
- Lichtbogenschutzsysteme und Leistungsoptimierer für Windkraftanlagen
- Batterieladegeräte und Laderegler für Windkraftanlagen
- Steuerungen und Wechselrichter für Bewässerungspumpen aus Windkraft
Öl- und
Gasindustrie

- KI-gestützte Unternehmensplattformen für intelligente Suche und Vorhersagesysteme
- SÜberstromschutz
- One-Box-Lösungen mit kombiniertem Schutz und Steuerung
- Apps für AR/VR-Visualisierung
- Automatisierte UAV-Inspektionen
- Zentrale Steuereinheit
- Distanzschutz
- Automatisierte Alarm-Apps
- Automatischer Spannungsregler
- Plattform für die Zusammenarbeit
- Kompakte Fernbedienungsterminals
- Systeme zur Datenerfassung, -visualisierung und -speicherung
- Geofencing und GPS-Ortungssysteme
- Leitungsdifferenzialschutz
- Fernbedienungsterminals
- Apps zur Gefahrenmeldung
- UDifferenzialschutz für Transformatoren
- Simulation des Gefahrstoffmanagements
- Analyse durch maschinelles Lernen
- Fernunterstützung
- Synchro-Check
- Gerichtetes Erdschlussrelais
- Sensoren, angeschlossene Geräte und Steuerungen für den Umweltschutz
- Systeme zur Anlagenüberwachung in Echtzeit
- VR-Schulung für den Betrieb von Anlagen
- Erdschluss- und Kurzschlussanzeige
- VR-Simulation von abgelegenen Standorten und Notfallsituationen
- Prozessbus
- Netzberechnung
- Netzberechnung Kombinierte Schutz- und Steuerungssysteme
Wasserkraft/Bioenergie
Wärmekraft/Geothermische Energie

- Automatische Transferschalter (ATS)
- Steuerungen für Backup-Stromversorgungen
- Batterieladegeräte (verkabelt und drahtlos)
- Feldleitgeräte (SPS)
- Kommutierte Schaltanlagen
- Kundenspezifische HMI und SCADA
- Datenerfassungssysteme (DAQ)
- Notfallautomaten und Oszilloskope
- Fehlersuchgeräte, Aufzeichnungsgeräte und Softwaresysteme für die Fehleraufzeichnung und -analyse auf der Grundlage von Fehlersignalformen aus mehreren Quellen
- IoT für Energiesysteme
- SPS-Systeme und Qualitätsmessgeräte
- Geräte zur Schutzabschaltung
- Intelligente Energieverwaltungssysteme
- Gateways für Umspannwerke
- Teleschutz-Systeme für Hochspannungsleitungen
- Zeitserver und Zeitsynchronisationssysteme
- Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), Buck & Boost
- PFC + Boost, AC/DC - Gleichrichter (ein-/mehrphasig verschachtelt)
- DC/DC (isoliert und nicht isoliert)
- DPA-Enterprise (einphasig Buck / mehrphasig Interleaved)
- DC-DC-Wandler (Buck & Boost)
- Hilfsschaltnetzteile (SMPS)
Was wir anbieten
Wir führen Sie bei jedem Schritt Ihrer Automatisierungsreise - vom Proof of Concept bis zur Serienproduktion.
Unsere Tech-Stack
Kommunikationsschnittstellen
IEC 60870-5-101, IEC 60870-5-102, IEC 60870-5-103, IEC 60870-5-104, IEC 61850, IEC 61850-8-1 (MMS, GOOSE), HSR, PRP, IEEE, C37.94, G.703.1, X.21, E1/T1, ISDN PRI/BRI, HDLC, RS232, RS485, Ethernet, IEC 62056 (DLMS/COSEM), DLMS/COSEM over LoRaWAN, MBUS, ANSI C12.18, ANSI С12.19, ANSI C12.21, GSM/GPRS/LTE/5G, LoRaWAN, Power Line Communication: PLC/PLC G3/G3-PLC Hybrid, IEC 62061, PowerLink, Modbus RTU, Modbus ASCII, Modbus TCP, IEC 60870-6 TASE.2, SNMP
Betriebssystem
Baremetal, Linux (+RT), ROS, RTOS: FreeRTOS, Azure RTOS, ChibiOS/RT, eCos, CMSIS-RTX, RTEMS, Segger embOS, Mbed OS, TI-RTOS
HMI/SCADA/Web-SCADA/Dashboard-Entwicklung
Microcontrollers: TouchGFX, EmWin, uGFX, lvgl, Azure RTOS GUIX | Linux: Qt (QML, Widgets), JavaScript, C++, Rust, WebAssembly
Asymmetrisches Multiprocessing
Linux + RTOS: OpenAMP, OpenMCAPI, Jailhouse Hypervisor, Xenomai, Rpmsg file
Anbieter
STMicroelectronics, Microchip, NXP, Intel, Xilinx, andere
Tools und Sprachen
С, C++, Python, Qt, JavaScript, Rust, Verilog, VHDL, HLS, LLVM
Systeme erstellen
Buildroot, Isar, OpenEmbedded Project, Yocto Project
Plattformen
ARM, RISC-V, MIPS, FPGA/CPLD
Kundenspezifische Lösungen für die Energietechnik
Warum Promwad

Umfassendes Know-how
Unsere Erfahrung in der Entwicklung von Leistungselektronik für die industrielle Automatisierung erhöht unsere Effizienz und Geschwindigkeit bei der Bearbeitung Ihrer Projekte.

Branchenorientierter Ansatz
Wir analysieren die Besonderheiten Ihrer Branche, um eine technische Lösung zu finden, die auf Ihre geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten ist.

All-in-one-Lösungen
Unser multifunktionales Team von Fachleuten kümmert sich um alle Ihre Aufgaben: von der Hardware- und Softwareentwicklung bis zur Produktionseinführung.
Unsere Kooperationsmodelle
Flexibler Ansatz, um Ihren aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden

Engagiertes Team
Wir stellen unser spezialisiertes Team aus hochqualifizierten Fachleuten zusammen, um Ihre spezifische technische Aufgabe zu erfüllen.

Projektbasiert
Wir können in jeder Phase in Ihr Projekt einsteigen und den gesamten technischen Prozess, das Management und die Risikokontrolle übernehmen.

Festpreis
Bei diesem Vertragsmodell wird der Preis so festgelegt, dass er nicht von den eingesetzten Ressourcen oder der Zeit abhängt, die unser Ingenieurteam aufwendet.

Zeit- und Kostenaufwand
Zeit- und Kostenaufwand ist die beste Option für Ihre flexiblen Aufgaben, die nur schwer oder gar nicht im Voraus festgelegt und bewertet werden können.
Sie benötigen ein Angebot für Design-Dienste im Bereich Energietechnik?
Schreiben Sie uns über Ihr Projekt! Wir werden Sie noch heute oder am nächsten Arbeitstag kontaktieren. Alle übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was bedeutet digitale Transformation in der Öl- und Gasindustrie?
Umwelt- und geopolitische Entwicklungen zwingen Öl- und Gaskonzerne dazu, ihre Geschäfte umzustrukturieren und neue Pläne für die Zukunft ihrer Unternehmen zu schmieden. Der vielversprechendste Trend ist die digitale Transformation, d.h. die Implementierung digitaler Technologien zur Optimierung der wichtigsten technologischen Prozesse für die Förderung, Speicherung und den Transport von Öl und Gas.
Wie funktionieren Solarenergiesysteme?
Die Grundidee von Solarenergiesystemen besteht darin, dass Solarmodule den photovoltaischen Effekt nutzen, um Sonnenenergie, also Sonnenschein, in Gleichstrom umzuwandeln. Die Gleichstromenergie kann anschließend in Wechselstrom transformiert oder in einer Batterie gespeichert werden.
In Ländern mit heißem Klima können auf diese Weise Wasserpumpen und Klimaanlagen mit Solarenergie betrieben werden. Ihre Verwendung verringert die Kosten für die Energienutzung und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Was sind Beispiele für grüne Technologie?
Es gibt mehrere Arten grüner Technologie:
- Solarenergie (Solar-Klimaanlagen, Solar-Ladegeräte, Solarwechselrichter);
- Windkraft (Windmühlen, Windräder);
- Bioenergie (System zur Erzeugung von Biomasse);
- Geothermie (Erdwärme-Turbine, Erdwärme-Generator.