Industrial Automation Solutions Promwad

Industrielle Lösungen

Maßgeschneiderte Lösungen für die industrielle Automatisierung: Hardware und Software

Unsere Lösungen für die industrielle Automatisierung gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und Ausfallsicherheit von Motorsteuerungsgeräten, Sensoren und vorausschauenden Wartungssystemen. Als Mitglied der EtherCAT Group halten wir uns an die neuesten Industriestandards.

Mit unserer Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Software und Hardware für Industrie 4.0 schaffen wir End-to-End-Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik für Robotik und industrielle Automatisierungssoftware, Instrumentierung und Steuerungssysteme.

Wir sind stolzes Mitglied der EtherCAT Technology Group, der PI Community, der OPC Foundation und der CLPA!

ethercat logo

pi logo

clpa logo

opc ua logo

Unser Fachwissen

Unsere branchenübergreifende Expertise umfasst die Umsetzung von Projekten in verschiedenen Hardware- und Softwarebereichen. Wir bieten Dienstleistungen im Bereich Robotik, Energie und industrielle Steuerungssysteme, angefangen bei der Konzeption bis hin zur Einführung einer komplexen Lösung an Ihrem Produktionsstandort.

Die obere Ebene: SCADA & HMI
 

  • HMI-Panel-Design
  • Softwareentwicklung für SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition): HMI-Systeme wie Simatic WinCC, um die Erstellung kundenspezifischer SCADA-Lösungen zu ermöglichen

  • OPC UA-Datenerfassungsserver und Softwareentwicklung

Controller-Ebene: Automatisierungsgeräte & SPS
 

  • Software- und Hardware-Automatisierungstechnik

  • Elektronik-, Gehäuse- und Firmware-Entwicklung für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)

  • Entwicklung von Datenerfassungssystemen (DAQ) und verteilten Steuerungssystemen (DCS)

  • Entwurf von Schnittstellenkonvertern

Die untere Ebene: Sensoren & Motorsteuerungsgeräte
 

  • Schlüsselfertiges Sensordesign: Gehäuse- und mechanisches Design; Softwareentwicklung, Mathematik und Algorithmen für den primären Messwandler, Schaltpläne und PCB-Design

  • Elektronik-, Gehäuse- und Firmware-Entwicklung für Motorsteuerungslösungen: Softstarter, Frequenzumrichter (VFD), Servoantriebe und Schrittmotorsteuerungen

Was wir tun

Entwicklung von Hardware- und Softwareplattformen für Motorsteuerungssysteme.

Weiterlesen

Sichere Lösungen für die Echtzeit-Datenübertragung über industrielle Protokolle.

Weiterlesen

Entwicklung von Sensoren für die industrielle Automatisierung zur Bewegungserfassung, Drucküberwachung und mehr.

Weiterlesen

Vorausschauende Wartung

Maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung von Wartungsplänen und zur Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten.

Entwicklung von SPS-, SCADA-, MES- und ERP-Software für Geräte und Systeme, die von unseren Kunden hergestellt werden.

Weiterlesen

Maßgeschneiderte Systeme zur Verbesserung der Ressourcenrückgewinnung und zur Frühwarnung bei Geräteausfällen.

Weiterlesen

Einsatz von IEC 61508 zur Einrichtung einer einheitlichen Netzwerkkommunikation zwischen Automatisierungsgeräten.

Weiterlesen

Möchten Sie eine fortschrittliche Lösung für Ihr Industrieprojekt entwickeln?

Unser Tech-Stack

Plattformen

ARM, RISC-V, MIPS, FPGA/CPLD

Tools und Sprachen

С, C++, Python, Rust, Qt, JavaScript, Verilog, VHDL, HLS, LLVM

Industrielle Schnittstellen

IEC 60870-5-101/104, IEC 61850, EtherCAT, PROFINET, POWERLINK, EtherNet/IP, Modbus TCP, OPC UA, MQTT, HSR/PRP, HART, IO-Link, PROFIBUS, Modbus RTU, CANopen, RS232, RS485, SNMP, IEC 62056 (DLMS/COSEM)

Anbieter

Texas Instruments, Microchip, NXP, STMicroelectronics, Renesas, Infineon, Intel, Xilinx, Lattice, Analog Device, NVidia

Betriebssystem

Baremetal, Linux (+RT), ROS, RTOS: FreeRTOS, ChibiOS/RT, eCos, CMSIS-RTX, RTEMS, Segger embOS, Mbed OS, TI-RTOS

Build-Systeme

Buildroot, OpenEmbedded/Yocto Project

HMI/SCADA/Web SCADA/Dashboard-Entwicklung

Mikrocontroller: TouchGFX, EmWin, uGFX, lvgl | Linux: Qt (QML, Widgets), JavaScript, C++, Rust, WebAssembly

Asymmetrisches Multiprocessing (Linux + RTOS)

OpenAMP, OpenMCAPI, jailhouse, Xenomai, rpmsg

Warum Promwad

Kosteneffizienter Ansatz

Kosteneffizienter Ansatz

Wir stellen ein Ingenieurteam mit einem technischen Leiter und Management zur Verfügung, das mit den Teams unserer Kunden zusammenarbeitet. Daher müssen diese weder ihre internen Spezialisten noch einen teuren externen Integrator hinzuziehen.

Mitglied der EtherCAT-Gruppe

Mitglied der EtherCAT-Gruppe

Als Mitglied der EtherCAT-Gruppe halten wir alle etablierten Industriestandards ein. Unsere Kunden können jederzeit auf die erforderlichen Daten zugreifen, um die Effizienz ihrer Maschinen und Anlagen zu verbessern.



Schlüsselfertiges Produktdesign

Schlüsselfertiges Produktdesign

Wir decken den gesamten Prozess der schlüsselfertigen Produktentwicklung mit einem einzigen Anbieter für industrielle Automatisierung ab. Nutzen Sie unser branchenübergreifendes Know-how in den Bereichen IIoT, Telekommunikation, Adaptive Computing und Automobilindustrie.

Unsere Kooperationsmodelle

Flexibler Ansatz, um Ihren aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden

Engagiertes Team

Wir stellen ein Team für Ihre spezifische technische Aufgabe zusammen. Sie können es verwalten und zusätzliche Ressourcen bereitstellen.

Projektbasiert

Wir können in jeder Phase in Ihr Projekt einsteigen und den gesamten technischen Prozess, das Management und die Risikokontrolle übernehmen.

Festpreis

Bei diesem Vertragsmodell wird der Preis so festgelegt, dass er nicht von den eingesetzten Ressourcen oder der Zeit abhängt, die unser Ingenieurteam aufwendet.

Zeit- und Material

Zeit- und Materialvertrag ist die beste Option für Ihre flexiblen Aufgaben, die nur schwer oder gar nicht im Voraus festgelegt und bewertet werden können.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Industrieautomatisierungs- oder Robotikprojekt und lassen Sie sich ein Angebot machen!

Wir werden uns heute oder am nächsten Werktag bei Ihnen melden. Alle übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt.

FAQ

Wer sind Ihre Kunden? Für wen entwickeln Sie Geräte und Software?

 

Wir arbeiten mit Start-ups und etablierten Unternehmen zusammen, die weltweit industrielle Automatisierungs- und Robotersysteme herstellen. Unser Team unterstützt sie bei der Lösung spezifischer technischer Probleme im Rahmen unserer Beratungs- und Entwicklungsprojekte zur Fertigungsautomatisierung. Hier sind einige Beispiele für unsere aktuellen und potenziellen Kunden:

  • Hersteller von Antriebselektronik (Frequenzumrichter, Servo- und Schrittsteuerungen, Softstarter).
  • Hersteller von DCS/PLC/PAC- und Datenerfassungssystemen (DAQ).
  • Hersteller von industriellen Schnittstellenkonvertern.
  • Stromversorgungsunternehmen und Unternehmen, die sich auf Leistungselektronik und Systeme für die Energietechnik konzentrieren.
  • Unternehmen, die maßgeschneiderte Softwareentwicklung für IA, HMI, SCADA, OPC/OPC UA, ROS und andere Technologien benötigen.
  • Unternehmen, die mit Lösungen für grüne Energie arbeiten.
  • Telekommunikationsunternehmen mit Schwerpunkt auf industriellen Netzwerken.
  • Entwickler von DAQ/IO-Systemen und sicheren Steuerungen.
  • Unternehmen im Bereich vorausschauende Wartung und Edge-KI für IA.
  • Hersteller von Aufzügen, Förderbändern und Kranen.
  • Hersteller von CNC- und Dosiersystemen.
  • Hersteller von Relaisautomatisierung (RPA, PA und mehr).
  • Entwickler von mobilen Robotern für verschiedene Anwendungen.
  • Hersteller von Klima-/Kühlsystemen.
  • Unternehmen mit Schwerpunkt auf Smart Homes und Gebäudeautomation.

Auch wenn Sie sich nicht in dieser Liste wiederfinden, besprechen wir gerne Ihre potenziellen technischen Herausforderungen. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren.

 

Was ist der Unterschied zwischen dem IIoT und dem Standardansatz in industriellen Automatisierungssystemen und im Energiesektor?

 

Der Standardansatz löst bestimmte Aufgaben bei der Steuerung industrieller Prozesse. IIoT ist ein autonomes Vorhersagesystem, das in der Regel nicht direkt in den Produktionsprozess eingebunden ist. Mit IIoT können Prozesse überwacht werden, indem die für vorausschauende Wartungslösungen erforderlichen Kennzahlen gemessen werden, um schnellere Entscheidungen auf Unternehmensebene zu treffen. Dabei kommt Edge-Verarbeitung zum Einsatz, wenn Daten an das Cloud-System übertragen werden, wobei die Übertragungsebene zur SPS und zum SCADA-System umgangen wird.

 

 

Warum ist Echtzeit-Vernetzung für die industrielle Automatisierung wichtig, und welche Technologien und Werkzeuge verwenden wir, um dies zu erreichen?

 

Für die meisten Systeme in der industriellen Automatisierung ist Zeit ein entscheidender Faktor: Sie müssen gut koordiniert sein und in kritischen Momenten in Echtzeit auf äußere Einflüsse reagieren, um die Sicherheit und Effizienz des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

Um diesen Parameter sicherzustellen, verwenden wir sichere Echtzeitbetriebssysteme und bieten für superkritische Systeme industrielle Standard-FPGA-Lösungen an.

 

Wie lang ist die Lebensdauer und welche Temperaturklasse haben Komponenten in der industriellen Automatisierung?

 

Die für die industrielle Automatisierung entwickelten Lösungen haben einen langen Lebenszyklus der Komponenten. In diesem Bereich müssen Innovationen aus vielen Perspektiven betrachtet werden, da die Auswahl eines neuen Geräts oder eingebetteten Systems, die Planung und die Integration in die Produktionskette Jahre (sogar Jahrzehnte) dauern kann.

Der Temperaturbereich in der industriellen Automatisierung reicht in der Regel von -40 bis +85 Grad Celsius. Unsere Entwickler orientieren sich bei der Auswahl der Komponenten an diesen Zeit- und Temperaturrahmen.

 

Was ist SIL? Wie wird Sicherheit auf Hardware- und Softwareebene definiert?

 

Die Abkürzung SIL steht für Safety Integrity Level (Sicherheitsintegritätslevel) und bezieht sich auf die Zertifizierung von Software- und Hardwarekomponenten, um deren Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Die SIL-Zertifizierung identifiziert alle Prozessgefahren, bewertet das Ausfallrisiko und stellt sicher, dass die Komponente im Falle eines Ausfalls „sicher ausfällt”. Für denselben Prozess kann es vier Sicherheitslevel geben, von SIL 1 bis SIL 4, die durch die Berechnung des Gefahrenrisikominderungsfaktors (RRF) bestimmt werden.

Die SIL-Stufe wird in Bezug auf Software, Hardware und Beschreibungen möglicher Situationen sichergestellt. Jede Stufe hat eine akzeptable Ausfallrate: Je höher die Stufe, desto niedriger die Ausfallrate.

 

Warum ist die industrielle Automatisierung eine konservative Branche?

 

Anlagen sind kritische Einrichtungen. Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit sind für Systeme, die in der Fertigung eingesetzt werden, von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken – von Arbeitsunfällen bis hin zu technologischen Katastrophen. Um Angriffe auf Industrieanlagen zu vermeiden, müssen Systeme auf Geräte- und Kommunikationsprotokollebene möglichst wenig anfällig sein.

Die Industrialisierung neuer Technologien braucht Zeit, und die Einführung von Standards dauert lange, sodass Veränderungen nur langsam voranschreiten. Untersuchungen von HMS Networks zeigen beispielsweise, dass Anfang 2022 der Anteil drahtloser Protokolle nur 7 % betrug und der Großteil der Datenübertragung weiterhin über kabelgebundene Netzwerke erfolgte.

Die Hardware verändert sich, aber beliebte Netzwerktechnologien bleiben bestehen. Alle industriellen Protokolle sind als proprietäre Protokolle geschlossen, sodass Ingenieure der Organisation beitreten müssen, die sie entwickelt, um herauszufinden, wie ein bestimmter Standard funktioniert. Diese hohe Einstiegsschwelle ist auf die hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit der zu implementierenden Systeme zurückzuführen. Das macht die industrielle Automatisierungsbranche so konservativ..