
OpenGear
Kundenspezifisches OpenGear-Hardware- und Firmware-Design
Wir helfen Anbietern von Rundfunkgeräten dabei, ihre Produktpalette zu erweitern, ohne die Plattformen zu ändern – von multifunktionalen Hot-Swap-Karten bis hin zu Remote-Web-Dashboards.
Promwad entwickelt openGear-kompatible Module und Firmware, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lassen und Ihnen dabei helfen, Ihre Produktpalette zu erweitern, ohne Ihre Architektur zu beeinträchtigen.


Unsere Partner und Unternehmen, die Promwad-Lösungen einsetzen
Entwurf von openGear-kompatibler Hardware und Software
Wir entwickeln openGear-Lösungen für Anbieter von Rundfunk- und ProAV-Produkten, damit diese ihr Produktportfolio schneller erweitern und ihre Entwicklungskosten durch ein einheitliches Hardware-, Firmware- und Software-Design senken können – von Signalschnittstellen bis hin zu Netzwerksteuerungsebenen.
Hardware
- Multifunktionale, im laufenden Betrieb austauschbare Karten auf Basis von AMD Xilinx oder Intel SoMs
- Maßgeschneiderte openGear-Rahmen für Medien- und ProAV-Ökosysteme
- Signalverarbeitung, Codierung und Steuerungsschnittstellen zur Unterstützung von IP-Workflows (ST 2110, IPMX)
- Netzwerksynchronisation und Zeitsteuerung über PTP / SMPTE ST 2059
Firmware
- Low-Level-Embedded-Entwicklung für Frame-Controller und Kartenlogik
- FPGA-basierte Signalumwandlung, Filterung, Synchronisation und Audio-/Video-Brücken zwischen SDI- und IP-Domänen
- Implementierung von NMOS IS-04/05 für die Geräteregistrierung und Verbindungsverwaltung
- Echtzeitüberwachung, Diagnose und Failover-Steuerung
Software
- Webbasierte Dashboards für Konfiguration, Signalweiterleitung und Fernverwaltung
- REST-/gRPC-API-Schnittstellen für die Integration mit Broadcast-Steuerungssystemen und Automatisierungsplattformen
- Plattformübergreifende Benutzeroberfläche für Desktop- und Mobilgeräte
- Cloud- oder lokale Software-as-a-Service (SaaS)-Optionen für die Verwaltung mehrerer Geräte, Telemetrie und OTA-Updates
Sind Sie bereit, die Markteinführung Ihres nächsten openGear-Moduls zu beschleunigen?
Warum Unternehmen Promwad im Bereich Rundfunk vertrauen
Anwendungsbereiche für OpenGear-Lösungen
Die modulare Architektur von OpenGear bietet Flexibilität und Skalierbarkeit für eine Vielzahl von Broadcast- und ProAV-Anwendungen.
Signalverarbeitung und -umwandlung
Echtzeit-SDI/IP/HDMI-Signalumwandlung ■ HDR- und Farbraumverarbeitung ■ Bildsynchronisation und Aufwärts-/Abwärts-/Kreuzkonvertierung
Video- und Audioübertragung
Mehrkanal-Beitrag und -Verteilung über IP ■ AES67-/Dante-Audio-Routing innerhalb von openGear-Frames ■ Transport mit geringer Latenz mit Rivermax und DPDK
Überwachung und Steuerung
Remote-Dashboards für die Live-Systemüberwachung ■ SNMP- und REST-APIs für die zentralisierte Verwaltung ■ Zustandsprüfungen und automatisierte Neukonfiguration
Kodierung, Komprimierung und Streaming
FPGA-beschleunigte Codierung (AV1, HEVC, H.264) ■ SRT/RIST-Streaming-Module für hybride Netzwerke ■ Analyse der Inhaltsqualität und KI-basierte Fehlererkennung
Ausbau der Infrastruktur
Zusatzmodule für vorhandene openGear-Rahmen ■ OEM-spezifische E/A-Karten für Studio- oder OB-Van-Setups ■ Hot-Swap-fähige Designs für schnellen Austausch vor Ort
Von der Leiterplatte bis zum Armaturenbrett – ein Ingenieurteam sorgt dafür, dass Ihr neues Modul produktionsbereit ist.
Der Mehrwert, den Sie mit openGear erzielen
Wir unterstützen OEMs bei der Entwicklung und Integration von openGear-kompatiblen Systemen, um:
- die Skalierbarkeit und Interoperabilität von digitalen TV-Übertragungsgeräten zu verbessern
- die Kompatibilität mit Streaming- und Datenverarbeitungssystemen von Drittanbietern sicherzustellen
- Mehrkanalbetrieb, flexible Neukonfiguration und einfache Skalierung zu ermöglichen
- Hot-Swap-fähige Karten für schnelle Wartung und Upgrades zu unterstützen
- Die Fernüberwachung und -steuerung von Streaming-, Verarbeitungs- und Speicherressourcen einzuführen

Fallstudien: openGear®-basierte Systemdesigns
16-Kanal-3G-SDI-zu-IP-Glasfaser-Extender
Wir haben einen schematischen Entwurf, ein PCB-Layout und eine Firmware für eine High-End-Verarbeitungskarte mit dem Virtex UltraScale FPGA entwickelt. Die Karte ermöglicht die Übertragung von 4 x 12G-SDI- oder 4 x 4 3G-SDI-Streams über SDI über einen einzigen Glasfaserstrang.
Wichtigste Merkmale:
- 4–16 Kanäle SDI-Eingänge
- 4 x Glasfaser-CWDM-SFP12G-Ausgang
- 4 x SFP4 25G optische Anschlüsse
- 4 x 4 х 3G-SDI-Anschlüsse
- 16 GB DDR4 SO-DIMM
- QDRII+ Onboard-Speicher
- Demo-FPGA-Firmware für wichtige Blöcke
- FPGA-Neukonfiguration über CAN-Bus
- Fernsteuerung über ein benutzerdefiniertes Dashboard
Dual-Channel-HDMI-zu-IP-Transceiver
Wir haben einen Transceiver entwickelt, der HDMI-Streams verwaltet und Inhalte mithilfe von Bild-in-Bild-Modi duplizieren, mischen, umschalten oder zusammenführen kann.
Wichtigste Merkmale:
- 2 x HDMI-E/A
- Unterstützung für 1G und 3G über RJ45 für nahtlose Signalübertragung
- Senden/Empfangen von IP-Signalen gemäß den SMPTE ST2110-Standards
- FPGA-gesteuerte Verarbeitung, die bis zu 4K-Videostreams verarbeiten kann
- NMOS-Erkennung
- H.264-Kodierung/Dekodierung
Videoformate:
- (HD) 1920x1080i 50, 59,94
- (HD) 1280x720p 50, 59,94, 60
Zusätzliche Funktionen:
- 1x RJ-45 für 10/100/1000 Base-T Ethernet
- Web-Client-Unterstützung für die Einrichtung und Konfiguration von Remote-Netzwerken
SMPTE 2110 SDI-zu-IP-Transceiver (Sender/Empfänger)
Wir haben eine Lösung mit zwei Modulen für die ultraschnelle Übertragung und Speicherung von 4K-Videostreams entwickelt, die von professionellen Kameras in rauen Umgebungen aufgenommen wurden:
- Das erste Modul ist eine SDI-zu-IP-Konverterkarte, die auf dem Xilinx Ultrascale+ FPGA und den Xilinx SMPTE ST 2110 IP-Kernen basiert.
- Das zweite Modul ist ein 10-Gb/s-Netzwerkspeicher (NAS) auf Basis mehrerer SSD-Laufwerke, die über einen SAS-Expander mit Lattice CertusPro-NX FPGA verbunden sind.
Beide Module sind openGear-kompatibel und im laufenden Betrieb austauschbar. Sie können in den openGear-kompatiblen Rahmen eingebaut und über ein Web-Dashboard gesteuert werden. Die Hardware und Software ermöglichen die automatische Identifizierung von Geräten über ein Netzwerk und die Fernsteuerung über das Internet.
Wichtigste Merkmale:
- 8x 3G-SDI-Eingänge
- HDMI-Ausgang (Full HD, 4K)
- SMPTE ST 2110 IP-Transceiver
12G-Multiviewer mit SDI- und HDMI-Ausgängen
Diese Karte überträgt 4 unabhängige SDI-Videoquellen auf ein einziges Display und ermöglicht so die gleichzeitige Überwachung verschiedener SD- und HD-Formate und Bildraten.
Jede Ansicht auf dem Display unterstützt Overlays, darunter benutzerdefinierte Beschriftungen, Audiometer und vieles mehr.
Die Karte verfügt über SDI- und HDMI-Ausgänge zur Überwachung professioneller SDI-Displays, Projektoren und großer Fernsehbildschirme.
Wichtigste Merkmale:
- 4х 3G-SDI-Eingänge
- HDMI-Multiview-Ausgänge
- 1 x HD-SDI-Ausgang
- 12G SFP+ Glasfaserausgang
Wie wir arbeiten
Vorhersehbare Lieferung und nahtlose Integration
Branchenführer, die mit uns zusammenarbeiten
Sind Sie bereit, neue openGear-Module schneller auf den Markt zu bringen?
Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihre openGear-Module entwerfen oder aufrüsten können! Nutzen Sie das untenstehende Formular, um innerhalb von 24 Stunden einen Termin für ein Gespräch mit unserem Technikexperten zu vereinbaren, der Ihre Anforderungen mit Ihnen bespricht!
FAQ
Wie schnell können Sie eine kundenspezifische openGear-Karte entwerfen?
In der Regel liefern wir den ersten Prototyp innerhalb von 8 bis 10 Wochen, abhängig von der Komplexität und der Verfügbarkeit der Komponenten. Dies umfasst Hardware, Firmware und Testvalidierung.
Können Sie unsere proprietären Codecs oder Schnittstellen integrieren?
Bieten Sie Fertigungsunterstützung für openGear-Module an?
Wir können Ihre Produktionspartner anleiten oder Ihnen einen kompletten Turnkey-Support bieten – von der Überprüfung der Stückliste und der Fertigungsfähigkeit bis hin zu Tests und Firmware-Updates.
Wie stellen Sie die Kompatibilität mit Frames von Drittanbietern sicher?
Wir überprüfen alle neuen Module anhand der openGear-Standards, testen sie mit Standard-Rahmenmodellen und stellen durch die Einhaltung der elektrischen, Firmware- und API-Anforderungen die vollständige Interoperabilität sicher.

