LV-LOG von Klaric arbeitet autonom – kein PC erforderlich

Das Projekt in Kürze: Promwad hat LV-LOG für Klaric entwickelt – einen kompakten, eigenständigen Datenlogger für EV- und Hybrid-Tests.  Es basiert auf Microchip-Silizium: einem PIC32MZ DA MCU für Steuerung/Grafik und einem KSZ9563R Ethernet-Switch mit IEEE 1588v2 PTP. 

Das System läuft ohne PC und wird über einen Touchscreen bedient. Zeitsynchronisiertes Ethernet ermöglicht präzise, verteilte Messungen über mehrere Module hinweg. Das EMI-konforme Gerät unterstützt mehrere Stromversorgungsoptionen und eine modulare Erweiterung für zukünftige Anforderungen. 

Kurzinfo

Kunde & Herausforderung

Die Klaric GmbH & Co. KG, ein renommierter deutscher Anbieter von hochpräzisen Messsystemen für die Prüfung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, stieß mit seinen alten Datenerfassungstools zunehmend an Grenzen. Die bestehenden Systeme waren stark von externen PCs abhängig, verfügten über keine modulare Flexibilität und boten nur eingeschränkte Konnektivität, was die Anpassung an dynamische Testszenarien und Feldbedingungen erschwerte. 

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Erwartungen globaler OEMs zu erfüllen, benötigte Klaric ein eigenständiges, rekonfigurierbares Subsystem, das eine modulare Erweiterung unterstützt, zuverlässig mit verschiedenen Stromquellen funktioniert und eine zukunftssichere Grundlage für die synchronisierte Datenerfassung und Echtzeitsteuerung bietet – und dabei die strengen EMI/EMV-Normen für die Automobilindustrie erfüllt.

Lösung 

Um Klarics Bedarf an einer modularen und autonomen Plattform zur Erfassung von Fahrzeugdaten zu erfüllen, entwickelte Promwad das LV-LOG-Subsystem – eine vollständig eigenständige, skalierbare Lösung, die für den Feldeinsatz und die Echtzeitdiagnose bei Tests von Elektro- und Hybridfahrzeugen konzipiert ist. Das System basiert auf den Embedded-Technologien von Microchip und vereint robuste Datenerfassung, vielseitige Konnektivität und industrielle Ausfallsicherheit.

Unser Ansatz

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung zur gemeinsamen Entwicklung

So hat Promwad die einzelnen Kernherausforderungen gelöst: 

Modulare Architektur für individuelle Anpassungen 
Vom Konzept bis zur Umsetzung wurde das System nach einem modularen Ansatz entwickelt. Dadurch können Klaric – und zukünftige Kunden – das Gerät einfach neu konfigurieren und Funktionen und Leistung ohne vollständige Neukonstruktion an spezifische Testanforderungen anpassen. 

Eingebettete Datenprotokollierung mit eMMC-Speicher 
Das Herzstück des Systems ist der PIC32MZ DA-Mikrocontroller, der hochauflösende Daten aus analogen und digitalen Quellen sammelt und sicher auf dem integrierten eMMC-Speicher ablegt. Dies gewährleistet eine zuverlässige Protokollierung auch ohne PC, was ideal für den eigenständigen Feldeinsatz ist. 

Touchscreen-Schnittstelle für eigenständige Steuerung 
Eine integrierte Grafik-Engine, großzügiger RAM-Speicher und RGB-Schnittstellenunterstützung ermöglichten die Integration eines Touch-Displays – wodurch externe PCs während der Konfiguration und des Betriebs überflüssig wurden und die Benutzerfreundlichkeit in mobilen Testaufbauten verbessert wurde. 

Dual-Mode-USB-Typ-C-Konnektivität 
Das System unterstützt sowohl den Host- als auch den Gerätemodus über USB 2.0 OTG und ermöglicht so eine flexible Interaktion mit externen Speichermedien und PCs. Dies verbessert die Datenauslesung und die Arbeitsabläufe bei Firmware-Updates. 

Multi-Source-Stromeingang 
Promwad implementierte eine automatische Umschaltung zwischen mehreren Stromquellen – darunter CAN/Ethernet-Anschlüsse, Erweiterungskarten in HRS und USB PD (Rev. 3.0) – die einen breiten Bereich von +9 bis +48 V abdecken. Dies gewährleistet einen stabilen Betrieb in variablen Automobil-Testumgebungen. 

Schnittstellenerweiterung und CAN-FD-Unterstützung 
Um zukünftige Testszenarien zu unterstützen, verfügt die Plattform über einen modularen Schnittstellenerweiterungsmechanismus. Eine spezielle CAN FD-Erweiterungskarte ermöglicht eine synchronisierte, isolierte Kommunikation über zusätzliche ADC-Module hinweg und erhöht so die Skalierbarkeit und Flexibilität des Systems. 

Hochstrom-Digital-I/O-Module
IEC 61131-2-konforme digitale E/A-Module (bis zu 500 mA pro E/A) wurden entwickelt, um Echtzeit-Interaktionen zu unterstützen – einschließlich der Auslösung von ADC-Ereignissen und der Steuerung externer Geräte direkt vom Logger aus. 

Isolierte Stromversorgungsplatine (IPS) 
Um die strengen EMI/EMV-Anforderungen zu erfüllen, entwickelte Promwad ein kompaktes, isoliertes Zweikanal-Stromversorgungsmodul mit +12 V/+24 V und 24 W. Eine große Herausforderung bestand darin, eine geringe elektromagnetische Störung in unmittelbarer Nähe zu empfindlichen ADC-Schaltungen sicherzustellen – eine Herausforderung, die erfolgreich gelöst wurde. 

Ethernet mit Precision Time Protocol (PTP) 
Zur Unterstützung der synchronisierten Kommunikation integrierte Promwad den Ethernet-Switch KSZ9563R von Microchip, der für seine hohe Standalone-Leistung, integrierte PHY und minimalen Konfigurationsanforderungen bekannt ist. Dieser Chip ermöglicht eine IEEE 1588v2-konforme Zeitsynchronisation, macht externe Router überflüssig, vereinfacht die Modulverkettung und legt den Grundstein für zukünftige Gigabit-Ethernet-Upgrades. 

Promwad setzte auf bewährte Engineering-Tools wie Altium Designer und MPLAB® X IDE, um die Entwicklung zu optimieren, die Designgenauigkeit sicherzustellen und die Integrationszeit bei der Arbeit mit den eingebetteten Komponenten von Microchip zu verkürzen. 


Geschäftlicher Nutzen 

Durch die Partnerschaft mit Promwad und die Einführung eines Designs auf Basis der Embedded-Lösungen von Microchip gelang es Klaric, seine Datenerfassungsfähigkeiten im Automobilbereich erfolgreich zu transformieren. Das neu entwickelte LV-LOG-Subsystem bietet eine seltene Kombination aus eigenständigem Betrieb, modularer Skalierbarkeit und industrietauglicher Zuverlässigkeit und ermöglicht Ingenieuren so die Durchführung anspruchsvoller Tests mit höherer Effizienz – sowohl im Labor als auch im Feld. 

Das System ermöglicht: 

 

Our Approach

Weitere Leistungen für die Automobilindustrie

FAQ

Kann Promwad eine eigenständige (PC-freie) eingebettete Plattform für unser Szenario entwickeln?

 

Promwad entwickelt eigenständige Logger, Controller und Gateways mit lokaler Benutzeroberfläche (Touchdisplay) oder Headless-Modus, die über einen integrierten Datenspeicher und Echtzeitbetrieb verfügen – ideal für Labore, Prüfstände, Transport und den Einsatz unter Feldbedingungen. Lassen Sie uns mit neuen technischen Lösungen von Promwad und anderen internationalen Unternehmen tiefer in die Technologie eintauchen.

 
 

Wie stellen Sie die Einhaltung der Branchenstandards (ASPICE, ISO 26262, ISO 9001) sicher?

 

Die Prozesse werden gemäß ASPICE 4.0 und ISO 26262 (bis ASIL C) innerhalb des aktuellen ISO 9001:2015-Systems aufgebaut und umfassen eine durchgängige Rückverfolgbarkeit der Anforderungen in Polarion, Architektur in SysML/UML, statische Analyse, CI/CD, automatisierte Tests und HIL-Validierung.

 
 

Mit welchen Betriebssystemen/Stacks arbeiten Sie in der Automobilelektronik?

 

Bare-Metal, AUTOSAR (Classic/Adaptive), RTOS (Zephyr, FreeRTOS) sowie Linux/Android auf Systemebene, Anwendungsdienste und zugehörige Server-/Mobilsoftware.

 
 

Welche Plattformen und Anbieter decken Sie ab?

 

Microchip, NXP, Renesas, Infineon, Texas Instruments, Qualcomm, Analog Devices usw.; wir sind offizielle Partner mehrerer Anbieter, was den Zugriff auf SDKs und Referenzen beschleunigt

 
 

Welche Arten von Lösungen bieten Sie neben DAQ noch an?

 

Für die Automobil- und Transportindustrie entwickeln wir elektronische Steuergeräte und Bordcomputer, IVI/HMI, V2X/Telematik, ADAS und Video, SDV-Elemente (einschließlich OTA und Trennung von kritischen/nicht kritischen Funktionen), BMS und Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen sowie Lösungen für Landmaschinen und den öffentlichen Nahverkehr.

 
 

KI-Übersicht

Dieses Projekt zeigt die Kompetenz von Promwad im Bereich der Test- und Messelektronik für die Automobilindustrie. Für Klaric haben wir LV-LOG entwickelt – einen PC-unabhängigen, modularen Datenlogger auf Basis von Microchip PIC32MZ DA und KSZ9563R Ethernet-Switch mit IEEE 1588 PTP-Zeitsynchronisation. Das System unterstützt die eigenständige Datenprotokollierung auf eMMC, Touchscreen-Bedienung, Multi-Source-Stromversorgung und skalierbare E/A-Module innerhalb einer EMI/EMV-konformen Hardwareplattform.

Wichtige Anwendungen: EV- und Hybrid-Tests; Datenerfassung im Automobilbereich; Labor- und Feldmesssysteme. Vorteile: PC-freier Betrieb; synchronisiertes Ethernet-Netzwerk; modulare Architektur; zuverlässige Hochstrom-E/A; zukunftsfähige Skalierbarkeit. Herausforderungen: Entwicklung eines vollständig autonomen DAQ-Systems; Erreichung der EMV-Konformität in der Nähe empfindlicher ADC-Schaltungen; Ausgewogenheit zwischen Leistungsflexibilität und Größe. Ausblick: Mit der zunehmenden Elektrifizierung werden eigenständige und zeitsynchronisierte Datenlogger zum Standard für die Fahrzeugvalidierung und Energieeffizienzprüfung werden. Verwandte Begriffe: DAQ-Plattform für die Automobilindustrie; eingebettete Testgeräte; Microchip PIC32MZ-Projekte; Präzisionsmesshardware.  

 

Andere Fallstudien

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Alle übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt.